Das VBW ist zertifiziert!
In seinem Entwicklungsplan ‚vhs 2022‘ legte der Volkshochschulverband Baden-Württemberg die Zertifizierung der Volkshochschulen nach anerkannten Qualitätsmanagement-Verfahren fest. Hierfür entwickelte er in Kooperation mit der Universität Heidelberg in Anlehnung an EFQM das Prozessmodell ‚Zertifizierte BildungsQualität‘ (ZBQ). Dieses Verfahren kann vor allem von kleineren Volkshochschulen durchgeführt werden und wird durch eine Begutachtungsstelle mit externen Fachleuten geprüft.
Bereits im November 2020 hat sich das VBW zu dem Qualitätsverfahren ZBQ angemeldet. Mit Hilfe einer Qualitätsgruppe die aus zwei Dozentinnen, zwei Teilnehmern und der VBW-Leitung bestand, wurde zunächst eine Stärken-Schwächen-Analyse durchgeführt. Aus den Ergebnissen wurden verschiedene Projektideen entwickelt. Nach Priorisierung der Themen entschied sich die Gruppe im Mai 2021 für das Projekt ‚Aufbau einer systematischen Kursleiter*innen-Verwaltung‘.
Dieses wurde unter regelmäßiger Rücksprache mit Gruppe und Verbandsvorsitzendem von der VBW-Leitung umgesetzt, so dass die Zertifizierung ein Jahr später, zum 09.05.2022 abgeschlossen werden konnte.
Wir freuen uns nicht nur über das Zertifikat der Begutachtungsstelle, sondern viel mehr über die entwickelten Arbeitsvorlagen, die uns nun bei der Einschätzung der Qualifikationen unserer neuen Dozent*innen unterstützen.
Wir danken Margot Degen, Christian Gischkat, Karin Stählin und Boris Weigele, die sich in den letzten 1,5 Jahren ehrenamtlich für die Qualitätsentwicklung des VBW engagierten und mit einem intensiven Austausch in abendlichen Online-Sitzungen zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Weiterhin danken wir dem Landesverband für seine gute Unterstützung zum Verfahren und konkrete Hilfestellung bei Fachfragen.
Für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung ist vorgesehen, dass sich die Volkshochschulen alle drei Jahre rezertifizieren lassen. Wir sind sehr gespannt, welches Projektthema uns ab 2024 beschäftigen wird!