Echt oder falsch? Falschgelderkennung in Theorie und Praxis
Sie hatten schon einmal eine Banknote in Händen, die Ihnen irgendwie 'anders' vorkam? Das Problem bei Falschgeld ist: Sie dürfen es weder weitergeben noch erhalten Sie dafür Ersatz. Daher sollten Sie sowohl als Kunde als auch als Händler jeden Geldschein, der Ihnen angeboten wird, prüfen. Die Referentin zeigt Ihnen in Theorie und Praxis die Sicherheitsmerkmale von echten und falschen Banknoten, so dass Sie auch ohne weitere Hilfsmittel wie Prüfstift oder UV-Lampe schnell und sicher erkennen können, ob eine Banknote echt oder falsch ist. Als Anschauungsmaterial kommen auch 'echte' falsche Noten zum Einsatz.
Status: Der Kurs ist abgeschlossen
Kursnr.: 103.040
Beginn: Do., 23.03.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Bötzingen, Anbau Festhalle, Raum FE2
Gebühr: 0,00 €
Hauptstr. 15
79268 Bötzingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.03.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Hauptstr. 15,
Bötzingen, Anbau Festhalle, Raum FE2
|
Kurs | Echt oder falsch? Falschgelderkennung in Theorie und PraxisKursnummer: 231103.040 |
||||||
Wo |
Treffpunkt: Bötzingen, Anbau Festhalle, Raum FE2 | ||||||
Wer |
Birgit Schmedding | ||||||
Kosten |
0,00 Euro | ||||||
Information | Sie hatten schon einmal eine Banknote in Händen, die Ihnen irgendwie 'anders' vorkam? Das Problem bei Falschgeld ist: Sie dürfen es weder weitergeben noch erhalten Sie dafür Ersatz. Daher sollten Sie sowohl als Kunde als auch als Händler jeden Geldschein, der Ihnen angeboten wird, prüfen. Die Referentin zeigt Ihnen in Theorie und Praxis die Sicherheitsmerkmale von echten und falschen Banknoten, so dass Sie auch ohne weitere Hilfsmittel wie Prüfstift oder UV-Lampe schnell und sicher erkennen können, ob eine Banknote echt oder falsch ist. Als Anschauungsmaterial kommen auch 'echte' falsche Noten zum Einsatz. | ||||||
Wann |
|